Sie brauchen pro Stern:
4 Papierstreifen (DinA4 / U.S. Letter schneiden Sie 4 Streifen an der langen Seite ab, die 0,5 cm breit sind) Werden die Streifen breiter, müssen sie länger sein. Sollten Sie den Stern mögen, können Sie die Fröbelstreifen im Internet bestellen. (Froebel or German Star). Aufschreiben kann man die Anleitung gar nicht – deshalb hier das Video. 😉
Je nachdem, wie Sie den Stern weiter verzieren, können Sie andere Effekte erzielen. Variante 2 zeigt das in der Anleitung gefaltete Modell auf einer Nylonschnur aufgefädelt:
![](https://sites.middlebury.edu/virtualimmersionorigami/files/2020/05/Fröbelvariante-2-1024x1024.jpg)
Variante 3 zeigt einen Fröbelstern, bei dem nur auf der einen Seite etwas andere Zacken gefaltet wurden – diese Variante eignet sich für Türen oder Wände:
![](https://sites.middlebury.edu/virtualimmersionorigami/files/2020/05/Fröbelvariante-3-e1588697549689-1024x1024.jpg)
Hier fehlt ja noch das Bild von dem Stern in Originalgröße, der aus den Längsstreifen eines DinA4 oder U.S. Letter-Papiers gefaltet werden kann:
![](https://sites.middlebury.edu/virtualimmersionorigami/files/2020/05/IMG_1870-1024x1024.jpg)