und last but not least- noch ein kleiner “ermogelter” Vierballtrick, den ich sehr gern mag 🙂
Multiplexe über Multiplexe :)
Liebe Leute,
wir haben uns in den letzten beiden Wochen an verschiedenen Multiplex-Würfen versucht.
Hier finden Sie noch einmal sämtliche Tricks und Variationen der gesplitteten Multiplex-Würfe. Ich habe sie jeweils in einzelne Videos verpackt, damit Sie nicht unnötig vor- und zurückspulen müssen.
Viel Spaß!
Säulen, Säulen, Säulen…
Ja, mit Säulen kann man viele tolle Sachen machen 🙂
Wenn man sie einfach wahllos in ungleichmäßigen Abständen loswirft, ergeben sich auch interessante Muster.
Diesen Trick nennt man dann ganz einfach “ungleichmäßige Säulen”
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Springbrunnen 1
Hier sehen Sie eine Variante des Springbrunnens:
Eine weitere Variante zeige ich in einem späteren Video 🙂
Viel Spaß – ich freue mich schon wieder auf Montag!
Regentropfen
Hier sehen Sie noch einmal den Regentropfen- aufgeteilt in seine vier Einzelschritte:
Viel Spaß beim (weiter) Üben!
Hugs
Juliane
Challenge: Shapeshifter
Liebe Leute,
da haben Sie mir aber etwas eingebrockt!
Beim letzten Workshop erwähnten Natasha und Julia ein Video, dass sie gesehen hatten, welches einen tollen Trick zeigt- den Shapeshifter.
Ich kannte und konnte diesen Trick noch nicht, dachte aber, ihn während des Workshops gelernt zu haben und muss gestehen: Nein, das war er noch nicht ganz 😉
Aber wie das beim Jonglieren so ist, sieht auch der Zwischenschritt, den ich während des Workshops gelernt habe, bereits toll aus und bildet meines Erachtens nach auch eine mögliche Grundlage für den Shapeshifter.
Da ich den Shapeshifter aber selbst noch nicht in einer Form gelernt habe, die es mir ermöglichen würde, ihn zu erklären, zeige ich Ihnen stattdessen meinen aktuellen Trainingsstand:
Ich hoffe, Sie haben genauso viel Spaß beim Üben und Probieren wie ich!
Bis bald, dann vielleicht schon mit genaueren Erkenntnissen dazu, wie dieser Trick flüssig funktioniert 😉
Hugs
Juliane
Gehirnfasching mit Säulen
Wie gestern bereits angekündigt, gibt es ein paar theoretisch einfache aber praktisch durchaus herausfordernde Spielereien, die man mit Säulen anstellen kann, indem man in einer Hand zwei Bälle als Säulen wirft und mit der anderen Hand den dritten Ball festhält und beliebig bewegt.
“Gehirnfasching” nenne ich das deshalb, weil es durchaus eine Herausforderung darstellt und einiges an Durcheinander bewirkt, wenn man versucht, beide Hände unabhängig voneinander und verschiedenartig zu bewegen.
Aber schauen Sie selbst:
Viel Spaß beim Üben! 🙂
Jonglieren mit Special Guest
…es war so ein lustiger Abend letzte Woche – ich freue mich schon auf das nächste Jongliertreffen gleich!
Tennis am Wochenende?
Falls Sie am Wochenende noch keine Pläne haben- wie wäre es mit einer Runde Tennis? 🙂
Viel Spaß!
…da die Frage im letzten Workshop aufkam…
Der aktuelle Weltrekord im Jonglieren von drei Gegenständen liegt bei 12 Stunden und fünf Minuten…
https://www.guinnessworldrecords.com/world-records/longest-duration-juggling-three-objects-
Ich finde 30 Würfe aber auch schon richtig klasse! 😉
Auch schön, aber eher nicht für drinnen geeignet: Eine Stunde und 37 Sekunden – das ist der aktuelle Rekord mit drei Basketbällen…
Ich freue mich auf nächsten Montag – ohne Rekordversuche, dafür mit umso mehr Freude 🙂